Astrantia - Sterndolde

…sind noch stets die reinsten Modestauden! Warum ist dies so? Weil die Sterndolden in jeder Gartenzeitung angeführt werden? Weil es attraktivere Sorten als früher gab? Der Hauptgrund liegt offenbar in ihrem Charme und ihrer langen Blütezeit begründet. Ein gut ernährter, lehmiger Humusboden sorgt für ein vitales Wachstum. Sie gedeihen in voller Sonne oder im Halbschatten neben Rittersporn und Astern, wie unten im Bild auch zu hohen Glockenblumen, passen aber auch zu Funkien ganz hervorragend! Sterndolden verlangen dem Kultivateur einiges ab, sie sind teilweise aufwändiger und unergiebig in ihrer vegetativen Vermehrung. Auf jeden Fall mögen sie reichliche Kompostgaben und wollen nicht zu trocken stehen. Sie leiden unter Umständen in zu heißen Gegenden, darum ist ein Standort in lichtem Halbschatten vorzuziehen.
Es kann passieren, dass die von uns kultivierten Exemplare nicht hundertprozentig durchwurzelt sind. Dies tut der Qualität und dem Weiterwachsen jedoch keinen Abbruch, wenn sie vorsichtig gepflanzt werden.

Produkte Filtern

Lebensraum

Blütezeit

Pflanzenhöhe (in cm)

Pflanzenbreite (in cm)

Kategorie

  • Zeigt alle 8 Ergebnisse

    0
      0
      Warenkorb
      Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop