Viola - Veilchen

Diese große Gattung bietet uns stets etwas Interessantes!
Von den Hornveilchen gibt es eine Unzahl wertvoller Züchtungen, die alle liebenswert sind.
Man kann sie als Einfassungspflanzen oder für Lücken in Beeten heranziehen. Nach der ersten Blüte ist unbedingt ein leichter Rückschnitt angebracht, dann wachsen diese hübschen Pflanzen gedrungen und sind dann wesentlich ausdauernder! Der Boden sollte von einer lehmig-humosen Beschaffenheit sein. Übrigens für diejenigen, die es noch nicht wissen: Hornveilchen sind keine Stiefmütterchen, sondern ausdauernde Stauden, die alle 3-4 Jahre versetzt werden sollten!
Die Duftveilchen (Viola odorata) bilden mit der Zeit dichte Kissen, welche immer schöner und prächtiger werden. Ein guter Standort im Garten ist der Gehölzrand oder als Vordergrundstaude in Prachtstaudenrabatten.
Leider hatten wir durch den letzten Winter enorme Frostschäden zu verzeichnen, so dass wir unser Duftveilchensortiment aus dem Sortiment genommen haben und quasi von vorne aufbauen müssen!

Produkte Filtern

Preis

Lebensraum

Anwendungsbereich

Blütezeit

Pflanzenhöhe (in cm)

Pflanzenbreite (in cm)

Kategorie

  • Zeigt alle 16 Ergebnisse

    0
      0
      Warenkorb
      Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop