Ein mediterraner Hauch!

55,00

Mit dieser Grundausstattung eroberst du dir einen Hauch von Sonne und pflanzlichen Süden für deinen Garten. Die Auswahl beinhaltet einige trocken- und wärmeliebende Stauden, welche auch für den Anfänger vollkommen winterhart sind.  Es sind dies Stauden voller Aroma und großer Genügsamkeit, perfekt, um weitere, pflanzliche Sehnsüchte in dir zu wecken! Die Bodenvorbereitung ist das A und O eines guten Erfolges, wenn Sand und Splitt in den vorhandenen Boden beigemischt werden. Die Pflanzenauswahl wurde für etwa 4 qm konzipiert!

Lieferzeit: März bis November

Pennisetum alopecurioides 'Viridescens'

Wohl die beste Form von P. alopecuroides ist diese mit ihren auffallend schwarzbraunen, dicken Bürsten. Dagegen verblassen alle älteren Sorten wie ’Hameln’ und ähnliche vollständig! Leider wird diese Sorte gerne durch Aussaat vermehrt, was zu geringfügigen Abweichungen hinsichtlich der Ausfärbung, sowie der unterschiedlichen Höhe führt. Hier der Originaltyp, der noch von Beth Chatto stammt und von uns ausschließlich durch Teilung vermehrt wird.

Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies'

(korrekter Name Oenothera lindheimeri)

Kompakter Wuchs, sehr gut winterhart! Bei Neupflanzung im ersten Herbst im September auf ein Drittel abschneiden, damit sich die Pflanzen bestocken und gut über den Winter kommen. Der sonnigste Platz ist gut genug, deshalb für Kies- und Sandbeete, sowie für alle Rabatten, die einen durchlässigen Boden aufweisen.

Centranthus ruber 'Albus'

Dies ist die weiß blühende Variante, sie ist genauso reizvoll wie ihre rote Schwester!!

Satureja montana var. citriodora

- Weißes Bergbohnenkraut -
Südeuropa, Balkan.
Wächst schnell zu größeren, flachen Sträuchern heran. Die weißen Blüten erscheinen im Hochsommer. Aromatischer Duft nach Zitronen. Trockener, heißer Standort im Kiesgarten. Wertvoll auch durch die relativ späte Blütezeit.

Iris 'Afrosiab'

- Regeliocyclus-Iris -
Hellpurpur. braun gerandet, H dunkel geadert. Wunderschöne Sorte, die außerdem zufriedenstellend in jedem Garten gedeiht, vorausgesetzt, der Standort ist einigermaßen trocken und sonnig. Lehmig-sandigen Boden.

Acanthus spinosus

Eine sehr ornamentale und prächtige Art, welche lange Rispen besitzt, die Blätter sind mit weißen Stacheln bewehrt. Doch vieles, was im Handel unter Acanthus spinosus angeboten wird, ist bereits hybridisiert, ist also nicht mehr die reine Art. Die Einzelblüten haben eine bräunlich-weiße Farbe und sitzen an hohen, langen Rispen. Ein stolzer Bärenklau, welcher schnell zu ornamentalen Einzelexemplaren heranwächst und sich als äußert blühwillig herausgestellt hat. Am richtigen Standplatz kommt er wundervoll zur Geltung, steht über etliche Jahre unverändert und gibt einen Blickfang ersten Ranges ab. Volle Sonne, guter Boden mit ausreichendem Wasserabzug.

Anaphalis triplinervis var. intermedia × 3

Hier besitzen wir einen fantastischen Vertreter der Kiesgärten! Die weißen Blüten halten äußerst lange. Trockenen, vollsonnigen Standort. Besonders diese Art kommt vor Strauch- und Beetrosen in kleinen Gruppen sehr wirkungsvoll. Dieser Typ lief bei uns früher fälschlicherweise unter A.nepalensis var. monocephala.

Delosperma obtusum 'John Proffitt'

Diese Sorte mit ihren breiten Blättern und den hellmagentaroten Blüten hat sich als absolut hart erwiesen! Sehr auffällig. (1)

Hyssopus aristatus

Eine gedrungen wachsende Art aus den Pyrenäen, die sehr viel Trockenheit und Hitze aushält und durch ihre tief enzianblauen Blüten besticht! Durch den niederen Wuchs sehr gut für Sukkulentengärten und Tröge, aber auch als niedere Hecke gut zu verwenden.

Pennisetum alopecurioides 'Viridescens'

Wohl die beste Form von P. alopecuroides ist diese mit ihren auffallend schwarzbraunen, dicken Bürsten. Dagegen verblassen alle älteren Sorten wie ’Hameln’ und ähnliche vollständig! Leider wird diese Sorte gerne durch Aussaat vermehrt, was zu geringfügigen Abweichungen hinsichtlich der Ausfärbung, sowie der unterschiedlichen Höhe führt. Hier der Originaltyp, der noch von Beth Chatto stammt und von uns ausschließlich durch Teilung vermehrt wird.

Zusätzliche Informationen

Pennisetum alopecurioides 'Viridescens'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet

Centranthus ruber 'Albus'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Satureja montana var. citriodora

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Iris 'Afrosiab'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Acanthus spinosus

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Anaphalis triplinervis var. intermedia

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Delosperma obtusum 'John Proffitt'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Hyssopus aristatus

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Pennisetum alopecurioides 'Viridescens'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop