Haltbare Stauden für die Vase

45,00

Immer wieder wird zu Recht nach Schnittstauden gefragt, sei es als sogenanntes, botanisches Beiwerk oder als auffällige, repräsentierende Blütenstaude in der Vase. Egal, ob gebunden in Sträußen oder zu Gestecken verarbeitet erfreuen sich die Resultate anhaltender Beliebtheit! Frisch geschnitten und sofort eingewässert halten bestimmte Stauden tagelang. Die Auswahl ist riesengroß, hier einige Gustostücke, mit denen man nie verkehrt liegt und sofort bei der Hand hat.

Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Bekannter, spät blühender Herbsteisenhut, besonders schön in Bauerngärten. Bildet stattliche Horste! Dunkelblaue Blüten.

Chrysanthemum 'Emperor of China'

Genau einen Tag nach dem verheerenden Jahrhundertsturm im Jahre 1987, welcher über den Süden Englands tobte, bewunderte ich diese völlig winterharte Gartenchrysantheme in der Washfield Nursery von Elizabeth Strangman. Dort stand sie in vollster Pracht und ich musste selbstverständlich auch gleich ein Exemplar davon mitnehmen! Die Laubblätter dieser aus dem 19.Jahrhundert stammenden Sorte verfärben sich bei zunehmender Kälte weinrot, was zugleich mit ihrer sehr späten Blütezeit zu einer sehr aparten Erscheinung führt. Rosa gefüllte, flache Blüten, deren Blütenblätter am Ende löffelförmig verbreitert sind, wirklich sehr ungewöhnlich! Sehr dekorativ und zudem vollkommen winterhart. Sie ist mit der Foersterschen 'Nebelrose' nahezu indentisch, hat meines Erachtens aber etwas lockerer angeordnete, längere Blütenblätter, 'Nebelrose' besitzt etwas dichter gefüllte, "buckligere" Blüten. Einige Sortenkenner behaupten trotzdem, dass 'Nebelrose' und 'Emperor of China' identisch seien, da letztere schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts in England in Kultur war. Auch zu Foersters Zeiten hatte man die Angewohnheit, unbekannte Sorten oder solche mit fremden Namen in deutsche Namen umzutaufen. (Heute scheint eher der umgekehrte Fall Schule zu machen, indem von manchen Zeitgenossen ausschließlich englische Namen vergeben werden!) Erst eine Vergleichspflanzung würde uns eine endgültige Aufklärung bringen. Mittelfrüh bis spät

Hosta 'Torchlight'

Diese Sorte ist etwas ganz Besonderes, da neben der vasenförmigen Anordnung der panaschierten Blätter auch die dunkellavendelfarbigen Blüten auffallen. Langsamwachsend, sehr wertvoll!

Astilbe chinensis var. tacquetii 'Purpurlanze'

Die langen, dunkellilaroten Blütenkerzen dieser stolzen Sorte geben jedem Garten eine besondere Note! Pflanzen Sie diese Sorte von Ernst Pagels einzeln oder nur in kleinen Gruppen, so erzielen Sie eine gute Gesamtwirkung! Sonne-Halbschatten, frischen Boden. (11cm-Töpfe)

Achillea 'Credo'

Von Ernst Pagels selektierte, schwefelgelbe Sorte, welche große Blütenteller aufweist und wie alle anderen Sorten die Eigenschaft besitzt, nicht zu wuchern.

Panicum virgatum 'Diwali'

Bei Kollegen in Nürnberg selektierte Sorte, die sich durch ihren leuchtendgelben Herbstaspekt von allen anderen Rutenhirsen hervorhebt. Sehr gute Fernwirkung! Mittlere Höhe, insgesamt eine zarte Erscheinung, jedoch sehr standfest! Benannt nach dem herbstlichen Lichterfest in Indien.

Scabiosa caucasica 'Stäfa'

Diese Sorte der Kaukasischen Skabiose wurde bei der Staudengärtnerei Frikart in der Schweiz selektiert und ist noch heute eine der verbreitetsten Sorten. Die äußeren Blütenblätter der runden Blüten leuchten in kräftigem Blauviolett, welches nach innen hin heller wird. Neben der Eigenschaft, eine gute Beetstaude zu sein, hat sich diese Sorte auch als hervorragende Schnittstaude bewährt.

Aster 'Ochtendgloren'

("Morgendämmerung", auch 'Pink Star')
Ein sanftes Rosa, ein gefälliger Habitus und dabei kerngesund! So präsentiert sich diese Sorte von Piet Oudolf, die sich bei uns seit vielen Jahren so wunderbar bewährt. NIcht nur im Beet ganz hervorragend, sondern auch eine herrliche Schnittstaude!

Helenium 'El Dorado'

Dottergelbe, sehr großblumige Spitzensorte, lang blühend und dazu sehr standfest. Wurde von Eva Bottke, der ehemaligen Obergärtnerin und Betriebsleiterin der Staudengärtnerei Hagemann in Krähenwinkel gefunden und durch Uwe Peglow in den Handel gebracht. Diese wunderbare Sorte stellt (fast) alles in den Schatten! Blüht laufend nach.

Zusätzliche Informationen

Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Chrysanthemum 'Emperor of China'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Gehölzrand (Halbschatten)

Hosta 'Torchlight'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Astilbe chinensis var. tacquetii 'Purpurlanze'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) frisch bis feucht, Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Achillea 'Credo'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Panicum virgatum 'Diwali'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Scabiosa caucasica 'Stäfa'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet

Anwendungsbereich

Insektenmagnet

Aster 'Ochtendgloren'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) frisch bis feucht

Helenium 'El Dorado'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop