„In den Sand gesetzt!“

80,00

– Ein Sand- und Steppenbeet –

Stauden in Sand pflanzen ist derzeit groß in Mode! Allerdings sollte man sich den besonderen Charakter eines Sandbeetes vor Augen halten, denn Sand erinnert fast immer an Steppe und karge Landschaften. Verständlich, dass hier kein Rittersporn und kein Phlox hinpasst, besonders dann, wenn rötlicher Sand verwendet wird, welcher in einer mehr oder minder dicken Schicht auf den aufgelockerten Boden kommt. Es genügen 3 bis 5 Stauden auf den Quadratmeter, so dass der Sand in den Zwischenräumen auch gut zur Geltung kommt. Unser Sandbeet war zur Blütezeit geradezu ein Magnet für alle Besucher, jeder war begeistert! (siehe Hauptbild!)

Ein Rückschnitt des Steppensalbei nach der ersten Blüte bewirkt eine zweite Blüte, auch die Eberraute (Artemisia absinth. ‚Lambrook Silver‘) verlangt nach einem Ordnungsschnitt, damit ihre silbergraue, kugelige Wirkung erhalten bleibt. Wer allerdings glaubt, dass ein Sand- und Steppenbeet pflegeleichter als andere Staudenbeete ist, lügt sich in die eigene Tasche! Rechtzeitiges Jäten von Samen- und Wurzelunkräutern beugt allem Frust vor.

Salvia nemorosa 'Caradonna' × 5

Höhere Sorte mit ausgeprägten, dunklen Stängeln und dunkelvioletter Blüte. Bei uns steht 'Caradonna' in langen Drifts zwischen den Mauern und blüht über viele Wochen! Eine wunderbare Sorte, die aus dem gesamten Sortiment hervorsticht.

Artemisia absinthium 'Lambrook Silver' × 3

Silbriggraue Auslese des Absinths. Eignet sich hervorragend als Kontrastpflanze an Hausmauern und in Trockenbeeten. Sollte regelmäßig geschnitten werden, dann behält er seinen kugeligen Habitus und seinen silbrigen Charme.

Festuca mairei × 2

Aus meiner Sicht eines der attraktivsten Gräser, welches bereits im zeitigen Frühjahr ansehnlich ist. Für jedes Beet geeignet, ganz besonders aber für jegliche trockene Freiflächen!

Eine erstaunliche Erkenntnis und ein Erlebnis war es, als ich diese robuste und trockenheitsresistente Art am Naturstandort erleben durfte! Der Atlasschwingel wuchs in Geröllhalden in 3.000 Metern Höhe im Hohen Atlas Marokkos in nahezu reinem mineralischen Untergrund. Und so sollte sie nach Möglichkeit auch in unseren Gärten stehen, sonnig und trocken, dann werden die Horste schön dicht!

Nasella tenuissima × 3

Ein Gras, welches in England auch unter dem Sortennamen ’Pony Tail’ verbreitet ist. Zumindest der Name ist sehr zutreffend! Erinnert aber auch an altmodische Rasierpinsel. Trocken, sonnigen Standort. Hat einen sehr dekorativen Charakter und kann daher äußerst vielseitig verwendet werden, was man zur Zeit im Öffentlichen Grün allenorts beobachten kann. In manchen Böden kurzlebig, sät sich aber problemlos aus und erhält sich auf diese Weise.

Echinacea paradoxa × 3

Fällt durch ihre gelbe Farbe aus dem Rahmen. Möchte relativ trocken stehen, dann sind ihre Stängel auch standfester. Sehr gut zu kombinieren. Durch E. paradoxa und andere Arten entstanden die vielen neuen Sorten.

Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' × 3

(korrekter Name Oenothera lindheimeri)

Kompakter Wuchs, sehr gut winterhart! Bei Neupflanzung im ersten Herbst im September auf ein Drittel abschneiden, damit sich die Pflanzen bestocken und gut über den Winter kommen. Der sonnigste Platz ist gut genug, deshalb für Kies- und Sandbeete, sowie für alle Rabatten, die einen durchlässigen Boden aufweisen.

Zusätzliche Informationen

Salvia nemorosa 'Caradonna'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Anwendungsbereich

Insektenmagnet, Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Artemisia absinthium 'Lambrook Silver'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Festuca mairei

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Nasella tenuissima

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Echinacea paradoxa

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken

Anwendungsbereich

Insektenmagnet

Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet

Gute Nachbarn für „In den Sand gesetzt!“

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop