Ein Kiesgarten boomt auch ohne jegliches Gießen!

65,00

Dies wäre beispielsweise eine perfekte Grundausstattung für deinen Kiesgarten! Dieser sollte ohnehin stets locker bepflanzt werden, die angebotenen Stauden wären für etwa 5 qm geeignet und lassen sich beliebig ergänzen. Auch in Trockenzeiten sind im eingewachsenen Zustand keine zusätzlichen Wassergaben notwendig. Eine gute Bodenvorbereitung ist im Falle des Kiesgartens das Abmagern des Unterbodens mit Sand von kolossaler Wichtigkeit. Nach der Bepflanzung kann die Fläche mit gewaschenem Kies abgedeckt werden. Sehr abwechslungsreich ist eine unterschiedliche Größe des Kieses, dies bringt Abwechslung und Spannung in einen Kiesgarten.

 

Lieferzeit: März bis November

Acanthus hungaricus

Verbreitete Art mit eingeschnittenen, dunkelgrünen Blättern. Dieser Bärenklau blüht mit lilaroten Blüten. Sonnige, warme Position.

Calamintha nepeta ssp. nepeta 'Triumphator' × 3

Eine unserer meistverkauften Stauden, mit dem Prädikat "Ausgezeichnet"! Ich bezeichne sie gerne auch als die "Eierlegende Wollmilchsau" unter den Stauden! Diese Begleit- und Einfassungspflanze ist wegen ihrer enorm langen Blütezeit ein wahres Wunder, nebenbei eine der besten Insektenmagneten, die uns zur Verfügung stehen! Weiße, schleierkrautähnliche Blüten, die in der kühleren Jahreszeit einen blassblauen Schimmer aufweisen. Aromatisch duftende Blätter. Ausgezeichneter Rosenbegleiter, aber gerade auch für Kiesgärten nahezu unverzichtbar, sei es in Gruppen oder als Einfassungspflanze. Durch ihre Sterilität produziert diese Auslese keinen Samen, sie kann sich daher nicht aussähen und blüht dafür wesentlich länger. Längere Trockenphasen werden locker hingenommen, hingegen wird Staunässe schlecht vertragen. Volle Sonne, durchlässiger Boden.

Coreopsis verticillata 'Zagreb' × 3

Eine hellgelbe, wesentlich kompaktere Sorte, ebenso reichblühend wie unverwüstlich. Entstand vor rund 30 Jahren im Botanischen Garten Zagreb in Kroatien und wurde von Elza Polak benannt und eingeführt.

Erodium x hybridum

(E.manescavii x E.daucoides)
Diese schon sehr alte Hybride führte ich schon sehr bald aus der Schweiz nach Österreich ein, ursprünglich stammt sie jedoch von der Alpenpflanzengärtnerei Sündermann aus Lindau, welche diese wunderbare Stauden vor langer Zeit selektierte. Wir besitzen mit diesem lilarosa Reiherschnabel einen herrlichen Dauerblüher, der nicht nur über Monate hinweg blüht, dessen Ausdauer und Qualität gar nicht hoch genug gepriesen werden kann! Es werden keinerlei Samen gebildet, hier liegt der Grund für die unglaublich reiche und enorm lange Blüte. Früher im deutschsprachigen Raum nur wenig verbreitet, allmählich merkten bald auch Gartengestalter und Kollegen, welchen Schatz sie mit dieser Staude besitzen! Trocken, sonnig, Kiesgärten, aber auch in Gruppen an trockenen Gehölzrändern oder für normale Beetsituationen, zusammen mit Teucrium, Calamintha, Salvia u.v.a.

Phlomis russeliana

Diese gelbblühende, staudige Art macht nirgends Probleme! Immer schön für Beete in sonniger, trockener Lage. Die quirlförmigen Samenstände zieren bis in den Winter hinein, darum nicht vorzeitig abschneiden.

Salvia verticillata 'Purple Rain'

Die dunkelvioletten Rispen von ‘Purple Rain‘ steigern die Gesamtwirkung einer Pflanzung enorm. Wir können diese schöne Sorte besonders in Kiesgärten oder auf trockenen Freiflächen gleichermaßen verwenden!

Sedum (Hylotelephium) 'Indian Chief'

In England wird dieser Sorte viel Lob eingeheimst. Sie überzeugt tatsächlich durch ihre breiten, bräunlichrosa Blütenteller und den straffen Stielen. Sie ähnelt auf dem ersten Blick der bei uns bekannten 'Herbstfreude', doch wird 'Indian Chief' doch noch ein Stückchen höher und wirkt auch durch ihre breiteren Blütenteller imposanter.

Gypsophila 'Rosenschleier'

(G.-repens-Hybride)
Sehr beliebte Staude mit kleinen, rosa Blütchen, welche gefüllt sind. Vermutlich eine Hybride zwischen G. repens und G. paniculata. Besonders hübsch am Fuße von Rosen, ideal aber auch als Füllstaude für jedes Staudenbeet geeignet.

Festuca mairei

Aus meiner Sicht eines der attraktivsten Gräser, welches bereits im zeitigen Frühjahr ansehnlich ist. Für jedes Beet geeignet, ganz besonders aber für jegliche trockene Freiflächen!

Eine erstaunliche Erkenntnis und ein Erlebnis war es, als ich diese robuste und trockenheitsresistente Art am Naturstandort erleben durfte! Der Atlasschwingel wuchs in Geröllhalden in 3.000 Metern Höhe im Hohen Atlas Marokkos in nahezu reinem mineralischen Untergrund. Und so sollte sie nach Möglichkeit auch in unseren Gärten stehen, sonnig und trocken, dann werden die Horste schön dicht!

Saponaria sicula var. intermedia 'Sigurd' × 3

- Sizilianisches Seifenkraut -
(syn. Saponaria haussknechtii)
Eine der schönsten Neueinführungen der letzten Jahrzehnte!
Ein ganz spektakuläres Seifenkraut aus Albanien, Montenegro (Crna Gora), aber auch Sizilien vorkommend, woher es seinen Namen bekam. Dieser von uns kultivierte Typ ist steril, bildet daher keinen Samen aus. Dies bedeutet, dass dieses Seifenkraut nahezu den ganzen Sommer bis tief in den Herbst hinein blüht. Wenn es nach der ersten Blüte einen leichten Rückschnitt erfährt, bleibt das Gesamtbild kompakter . Hellrosa Blüten an dunkelroten Stängeln, ausladender Wuchs. Ein "Must Have" für jeden Stein- und Kiesgarten! Erinnert an ein übergroßes Saponaria ocymoides, Blätter und Blüten mehr als doppelt so groß!

In dankbarer Erinnerung an unseren ehemaligen Linzer Stadtgartendirektor Sigurd Lock gab ich diesem wunderbaren Seifenkraut seinen Sortennamen, denn von ihm bekam ich die ersten Stecklinge!

Zusätzliche Informationen

Acanthus hungaricus

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Calamintha nepeta ssp. nepeta 'Triumphator'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , , ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Coreopsis verticillata 'Zagreb'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Erodium x hybridum

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , , ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Phlomis russeliana

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet

Salvia verticillata 'Purple Rain'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Anwendungsbereich

Insektenmagnet, Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Sedum (Hylotelephium) 'Indian Chief'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Anwendungsbereich

Insektenmagnet, Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Gypsophila 'Rosenschleier'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

Festuca mairei

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Saponaria sicula var. intermedia 'Sigurd'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Kiesbeet, Steingarten/Alpinum

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop