Trockener Schatten – kein Problem!

85,00

Trockener Schatten sollte kein Problem sein, wenn man die richtigen Pflanzen auswählt, sowie eine gründliche Bodenvorbereitung vornimmt. Jeder Garten birgt Bereiche in tiefem Schatten, wo vordergründig nichts zu wachsen scheint, ob diese Stelle sich an der Nordostseite eines Hauses befindet oder zwischen hohen Bäumen, oder unter einem schattigen Flugdach. Einmal eingewachsen überdauern die dafür vorgesehenen Stauden jahrelang und erfreuen uns überdies an ihrem Wachsen und Blühen! Zudem besitzen einige dieser Stauden die Fähigkeit, Falllaub zu schlucken und zu Humus zu verarbeiten.

Die hier vorgesehenen Stauden sind für etwa 4 Quadratmeter konzipiert!

Geranium macrorrhizum 'Ingwersen' × 5

Hier die echte Sorte mit zartrosa Blüten und einer wundervollen, dunkelweinroten Herbstfärbung!

Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' × 3

Das harte Laub hält bis in den folgenden Frühling hinein, sehr guter Klon mit sattgelben Blüten, der als Sämling einst im Alpengarten Frohnleiten/Steiermark von Frau von Stein/Zeppelin gefunden wurde. Ernst Pagels vermehrte und verbreitete diese bodendeckende Sorte, die zu jedem Standardsortiment gehört.

Carex alba × 3

- Weiße Segge -
Diese weiß blühende, einheimische Segge kann auf sehr trockenen, halbschattigen Standorten verwendet werden, in Verbindung mit Gamander, Nelken, trockenheitsliebenden Storchschnäbel und anderem mehr. Dort wird sie sich durch leichte Ausläufer verbreiten, ohne jemals lästig zu werden. In entsprechenden Pflanzungen kann diese Art aspektbildend wirken und zur situationsbestimmenden Art werden.

Buglossoides purpureo-coeruleum × 3

Eine einheimische Pflanze, die mit ihren langen Trieben den Boden im Gehölzrandbereich mit der Zeit völlig bedeckt. Gern auf Kalk. Auffällig sind vor allem die dunkelenzianblauen Blüten. Flächendecker.

Convallaria majalis 'Hardwick Hall' × 2

Imposante Sorte, welche sehr hoch wird und deren Blätter einen gelblichen Rand aufweisen.

Trachystemon orientalis × 3

- Kaukasischer Boretsch, Rauling  -

Der Rauling ist nach seiner Etablierung absolut robust und zuverlässig. Er kann auch im tiefsten Schatten auf flach wurzelnden Gehölzen alter Laub- und auch Nadelbäume eingesetzt werden. Hier ist er aber dankbar für Unterstützung durch etwas Wasser im Sommer, zumindest in der allerersten Zeit.

Treten längere Trockenstressphasen auf, erschlafft das Laub und macht dann keinen sonderlich erfreulichen Eindruck. Es erholt sich in der nächsten Regenphase aber wieder. Falls es doch durch Trockenschäden unansehnlich geworden sein sollte, kann man es bodentief zurückschneiden und auch größere Bestände treiben wieder zuverlässig durch. Der bei uns viel zu wenig verwendete Rauling ist daher ein hervorragender Bodendecker für trockensten Schatten!

Im Frühjahr erscheint seine dem Boretsch ähnlichen, violettblauen Blüte noch vor dem Blattaustrieb. Die breiten Blätter sind stark behaart und sehr rau, daher auch sein deutscher Name. Dieser Klon ist steril und sät sich daher nicht aus. Dies ist der verbreitete Klon, welcher im Übrigen steril ist, also sich nicht über Samen vermehrt!

Helleborus foetidus 'Wester Flisk' × 2

Eine inzwischen verbreiteter Strain. Kenzeichnend sind die rötlichen Blattachseln und die eher grünlichen Blüten. Dekorativ unter Gehölzen! Die Nachkommen fallen echt aus Samen, wenn die Pflanzen separat stehen.

Zusätzliche Informationen

Geranium macrorrhizum 'Ingwersen'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Carex alba

Blütezeit

,

Lebensraum

Freifläche (sonnig) trocken, Kiesbeet

Buglossoides purpureo-coeruleum

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Convallaria majalis 'Hardwick Hall'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Trachystemon orientalis

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Anwendungsbereich

Klimawandeltauglich (Hitze/Kälte)

Helleborus foetidus 'Wester Flisk'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop