Typische Bauerngartenstauden

55,00

Bauerngartenstauden sind ungefähr so alt wie der Bauerngarten selbst. Und in jeder Region fallen dir andere Stauden auf! Grundsätzlich finden wir aber in Bauerngärten stets Stauden, die sich auf nährstoffreichen Böden wohlfühlen, meist in voller Sonne. Viele Bauerngartenstauden dienen überdies als Schnittblumen. Unsere Auswahl bietet einen breiten Querschnitt typischer Vertreter, wie wir sie noch immer vorfinden, aber auch als Grundstock für Neuanlagen.

Achillea filipendulina 'Coronation Gold'

Aufgrund zahlreicher Anfragen haben wir uns entschlossen, diese altbewährte Sorte nun doch aufzunehmen. Die breiten, goldgelben Blütenteller befinden sich auf standfesten Stielen und ergeben fantastische Schnittblumen, die auch getrocknet werden können. Ältere Horste sind in jedem Garten eine Augenweide!

Anemone japonica 'Honorine Jobert'

Die bekannte, hohe Sorte mit ihren einfachen, leicht asymmetrisch wirkenden Schalenblüten, die im Herbst jenes strahlende Weiß in jedem Garten aufleuchten lässt. Besonders wirkungsvoll vor dunklem Koniferenhintergrund, wo diese schon sehr alte, französische Sorte wunderbar zur Geltung gelangt. Starkwachsend, einmal eingewachsen über viele Jahre äußerst robust und unverwüstlich!

Hemerocallis 'By Myself'

Goldgelb, glühender Schlund, Spitzensorte

Monarda 'Huckleberry' (M.fistulosa-Hybride)

Hier selektierte Sorte, welche nahezu mehltaufrei ist. Aufgefallen sind uns die dunkelpurpurlila Blütenquirle, nebst den kontrastreichen, dunklen Blütenstängeln, sowie durch die für Indianernesseln extreme Langlebigkeit! Derzeit begehrte Sorte, die immer knapp ist! Erhielt in der Monardasichtung 2021 zwei ** als "sehr gute Sorte"!

Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Bekannter, spät blühender Herbsteisenhut, besonders schön in Bauerngärten. Bildet stattliche Horste! Dunkelblaue Blüten.

Paeonia officinalis ssp. bannatica

Unterart vom Balkan mit hellroten Blüten und graugrünen Blättern.

Phlox paniculata 'Jules Sandeau' ('Württembergia')

F (Lemoine,Frankreich)
('Württembergia')
Eine jener legendären Bauerngartenphloxe, welche in Deutschland, aber auch im Alpenraum fast überall als 'Württembergia' verbreitet wurde. Im Handel ist dieser robuste Phlox leider nicht immer echt zu bekommen, hingegen werden unter diesem Namen leider immer wieder auch 'Rijnstroom', 'Judy', 'Eva Foerster' oder andere rosa blühende Sorten verkauft! Dazu kommt, dass in der Schweiz, sowie in Frankreich 'Württembergia' korrekterweise unter 'Jules Sandeau' angeboten wird. 'Jules Sandeau' besitzt sehr große, lachsrosa Einzelblüten in dichten Rispen, die ein leichtes, weißes Auge aufweisen und welche den wunderbaren, charakteristischen Pfefferduft verströmen. Dabei fällt der gedrungene Wuchs auf, die reiche und frühe Blüte ist ebenfalls typisch für diese Sorte.

'Jules Sandeau' ist ein echter Dauerbrenner, der über viele Wochen unermüdlich blüht und mit dem die charakteristischen Phloxhecken an den großen Bauernhöfen ausgestaltet wurden. Unser Typ stammt aus einem Bauerngarten gleich hier um die Ecke. Er ist identisch mit jenem Typ, welcher früher unter anderem von Karl Foerster und seinem Mitarbeiter Wolfgang Kautz verbreitet wurde.

Rudbeckia nitida 'Sonnenrad'

Diese Sorte fällt durch ihren doppelten Petalenkranz auf. Eine Fallschirmrudbeckie neueren Ursprung, selektiert von Eugen Schleipfer.

Tanacetum vulgare 'Crispum'

Eine alte Bauerngartenstaude, deren Blätter wie Petersilie gekräuselt sind. Gelbe Blüten, die allerdings sofort abgeschnitten werden sollten, da sonst unerwünschte Selbstaussaat stattfindet. Trotzdem eine willkommene Blattschmuckstaude!

Delphinium 'Lanzenträger' (Cult.-Elatum)

Diese sehr gesunde und stattliche Sorte wurde von Karl Seibert Ende der 70er-Jahre ausgelesen, einem Schüler Karl Foersters. Wurde in Deutschland schon bald zu Recht prämiert. Hohe, schlanke und sehr stabile Rispen in Enzianblau, mit einer weißen Biene.

Zusätzliche Informationen

Achillea filipendulina 'Coronation Gold'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken

Anemone japonica 'Honorine Jobert'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Monarda 'Huckleberry' (M.fistulosa-Hybride)

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Eigene Züchtung

Blütezeit

, ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) trocken

Aconitum carmichaelii 'Arendsii'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Gehölz (Schatten), Gehölzrand (Halbschatten)

Paeonia officinalis ssp. bannatica

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Gehölzrand (Halbschatten), Kiesbeet

Phlox paniculata 'Jules Sandeau' ('Württembergia')

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) frisch bis feucht, Gehölzrand (Halbschatten)

Rudbeckia nitida 'Sonnenrad'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Lebensraum

Beet, Gehölzrand (Halbschatten)

Tanacetum vulgare 'Crispum'

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

,

Delphinium 'Lanzenträger' (Cult.-Elatum)

Pflanzenbreite (in cm)

Pflanzhöhe (in cm)

Blütezeit

, , ,

Lebensraum

Beet, Freifläche (sonnig) frisch bis feucht, Gehölzrand (Halbschatten)

0
  • Ihr aktueller Bestellwert liegt bei 0,00 — Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert von 50,00.
0
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop