Galanthus - Schneeglöckchen

– Eine Schwerpunktkultur von Sarastro-Stauden –
Unsere “Schneeglöckchenwoche” startet je nach Wetterlage zwischen Mitte Februar und Anfang März. Bitte richten Sie sich nach dem genauen Öffnungstermin auf der Startseite unserer Website, den wir Ihnen dort immer auf den Tag genau mitteilen!

Die Schneeglöckchen sind für uns alle zum Symbol des Vorfrühlings geworden! Und sie wurden in den letzten Jahrzehnten zu einer Art Hype, ähnlich der “Tulpomanie” damals in Holland.

(“Hobbys haben selten mit Vernunft zu tun”)

Es sind inzwischen mehr als Fünftausend Auslesen und Sorten (!) entstanden, zugegebenermaßen etliche mit nur geringem Unterschied, so dass man oberflächlich betrachtet automatisch nach dem Sinn und Zweck dieses Unterfangens fragt. Der Riesenboom scheint zumindest in England den Zenit schon überschritten zu haben, die intensive Liebhaberei beschränkt sich auf einen engeren Kreis, wo Seltenheiten für sehr hohe Preise über den Tisch gehen. Es finden inzwischen jedes Jahr mehrere “Schneeglöckchen-Treffen“ und diverse “Snowdrops-Galas” statt, wo sich viele Galanthophile aus aller Welt einfinden.

Wir begannen zum Glück schon vor 25 Jahren mit dem Aufbau einer Sammlung, durch ein zufälliges Geschenk mehrerer Sorten von guten Freunden, so dass wir bei manchen Sorten schon größere Stückzahlen vermehren und anbieten können. Inzwischen stehen hier rund 300 Arten und Sorten, es war ein teilweise sehr kostspieliges und langwieriges Unterfangen! Viele der Sorten besitzen einen extrem langsamen Zuwachs und so dauert es viele Jahre, bis man an einen Verkauf denken kann.

Schneeglöckchen zu sammeln ist ein überaus spannendes und reizvolles Hobby, immerhin sind sie unsere ersten strahlenden Vorfrühlingsboten! Und die Unterschiede zeigen sich jedem aufmerksamen, zugegeben etwas detailverliebten Betrachter, wobei er auch einmal unter das Röckchen schauen darf!

Wir empfehlen dem Anfänger, mit den vom Preis her eher günstigen Standardsorten zu beginnen und erst nach und nach seine Sammlung seltenere Sorten zu erweitern.

Schneeglöckchen-Horste sollte man je nach Sorte etwa alle drei bis vier Jahre teilen und umsetzen, so dass diese vital bleiben und nicht abbauen. Lichter Halbschatten in lehmig-sandiger Gartenerde, am besten unter Haselsträuchern, zusammen mit Lenzrosen, Cyclamen etc. Und niemals auf das Düngen vergessen!

Die meisten der im Shop angebotenen Arten und Sorten werden ausschließlich “In the Green“ vermehrt und verschickt, sorgsam in Sphagnum-Moos gewickelt, zu unserer Hauptversandzeit ab März, bis sie im Shop als “derzeit ausverkauft” gekennzeichnet werden. Wenige Arten werden das ganze Jahr über in Töpfen angeboten, wie z.B. das herbstblühende G. reginae-olgae, G. elwesii oder Galanthus woronowii.

Im zeitigen Frühjahr werden anlässlich unserer Veranstaltung “Schneeglöckchenwoche” weitere Sorten in limitierter Stückzahl angeboten, die wir hier im Webshop nicht veröffentlichen bzw. anbieten. Es lohnt sich also auf jeden Fall, persönlich bei uns hereinzuschauen!

Erwähnt werden muss auch, dass auch die im Shop geführten Sorten nicht in unbegrenzter Anzahl verfügbar sind, denn manche Schneeglöckchensorten wachsen ähnlich langsam wie Pfingstrosen oder Leberblümchen. Sie lassen sich zum Glück nicht im Labor zur Massenware vermehren, darum werden manche Sorten auch noch in Jahrzehnten selten bleiben!

Es lohnt sich, wenn Sie uns einmal zur Schneeglöckchenblüte besuchen, denn schon allein unser Schaugarten ist diesbezüglich sicherlich sehenswert!

Produkte Filtern

Preis

Lebensraum

Blütezeit

Pflanzenhöhe (in cm)

Pflanzenbreite (in cm)

Kategorie

  • Ergebnisse 1 – 18 von 90 werden angezeigt

    0
      0
      Warenkorb
      Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop